Die – oh so exklusiven – Veröffentlichungen für den Record Store Day 2020 (RSD) stehen online parat. Was gibt es dazu zu sagen in diesem Jahr? Und was wurde noch nicht von jedem erzählt? Ich will da mal etwas konkreter drauf eingehen – denn es bietet sich als Thema hier ja sooo an.
In der Vergangenheit habe ich in diversen Foren schon so einiges dazu vertippt. Jetzt kann ich endlich in einem amtextlichen Umfeld meine Zeilen verkünden – seid Ihr bereit? Das wird länger als geplant. Wer keine Lust auf Buchstaben hat kann ganz runter scrollen, da gibt es die Links zu den Listen. War trotzdem schön Euch hier gehabt zu haben 😉

Die Lämmer

Record Store Day 2020
Keine Angst – die sind nicht dabei…

– Beim Aufruf von externen Links/Videos werden ggf. persönliche Daten übertragen. –

Ich selbst bin zwiegespalten – mein Dilemma – der Teufel auf der Schulter sagt „Kauf jetzt! Das gibt es nie wieder!“ und mein Nachlassverwalter auf der anderen Schulter sagt „Pah! Was willst Du damit – quälst Du doch nur die Erben beim Aufräumen!“. Wem soll ich glauben? Da ich ohnehin beschlossen habe, meine Sammlung ab Verrentung als Hobby-Projekt wieder zu verkaufen (hält mich auf Trab), ignoriere ich den Nachlassverwalter mit einer abschätzingen Handbewegung und stürze mich wie jedes Jahr in den Katalog.

Meist finden sich im Netz sehr kritische Stimmen zum Record Store Day. Rufe wie „Kommerz!“, „Ausverkauf!“, „Elitärer Schrott!“ und „Jehova!“ finden sich zuhauf. Aber immer wenn der Tag dann gelaufen ist und man die Scheiben irgendwo zeigt, dann freuen sich doch ganz viele, dass es dies und jenes nun (wieder) gibt.

Martin von „Memphis Records“ aus Frankfurt ist mein Mann an der Einkaufs-Front und kümmert sich um die Beschaffung – es bleibt aber letztlich immer eine Überraschung was tatsächlich aufschlagen wird, denn kein Händler kann Garantien geben, dass die Scheiben verfügbar sind. Mit bestem Freund bestückt begehen ich*wir den Tag mit dem Besuch mehrerer Lokalitäten – alle haben mit den begehrten Rillen zu tun. Ich denke das ist im Sinne des Events. So mancher Beifang landet in der Tasche, und wenn man wieder @home die Beute liebevoll befingert fühlt man sich prächtig durchkonsumiert.

Selbst die Nicht-Partizipierer partizipieren – und sei es nur um den anwesenden Kunden zu erklären wie hart sie -nicht- am RSD teilnehmen. Und ja, es stimmt. Vieles vom ursprünglichen „Indie“ Gedanken ist dem Tag abhanden gekommen. Major-Labels pressen buchstäblich die Maschinen voll und verhindern die Produktion der kleinen und feinen Dinge, die man dort eigentlich pressen sollte. Aber ganz viele gute Sachen schaffen es durch die Nicklichkeiten und so ist der Tag eben doch für die „Branche“ wahrscheinlich der Wichtigste des ganzen Jahres. Viele Shops feiern das mit Live-Events und zelebrieren den Tag mit ihren (Stamm-)Kunden bei bester Laune, Angrillaktivitäten und Flüssigkeitsverabreichung. Der Tag ist letztlich wie ein Katalysator für die Gesamtheit der Plattenläden und die ganze Industrie welche damit zusammenhängt – selbst für die negativ eingestellten Teilnehmer strahlt das am Ende positiv aus.

Die oft kritisierten Preise sind eben eine Randerscheinung der begehrten Objekte. Aber wann bekommt man schon mal die Möglichkeit eine „Paw Patrol – Title Theme“ 7″ zu kaufen? Sicher nicht so oft, und daher bescheide ich dem Event noch eine wenig Laufzeit. Für die interessiert gebliebenen Käufer ist es eben der Besuchstag im Wunderland, ein Kurzurlaub auf PVC. Da lässt man schon mal den einen oder anderen Euro mehr springen. Wie die extra Sahne auf der Waffel. Solange mich meine Füße tragen werde ich wohl dabei sein. Im folgenden für Euch ein paar Warnungen, Tipps und generell Text zum bevorstehenden Tag, der stattfinden wird im Jahre des Herrn 2020 – genauer gesagt am 18. April 2020, Samstag!

Record Store Day – Bunte Schlachtplatten

Record Store Day 2020
Wie sagt der Anhalter so schön? Keine Panik! Die machen nicht mit…

Sie sammeln sich zunehmend in den Listen des RSD – die Veröffentlichungen die antreten mit der Hoffnung, dass der*die geneigte Sammler*in schon eine mitnehmen wird. Live-Mitschnitte die eigentlich niemand interessieren außer Komplettisten (die natürlich gerne ihre Sammlung komplettieren dürfen), Picture Discs die man sich an die Wand dübeln kann anstatt die Musik in tauglich genießen zu können, und irgendwelche Shape-Discs mit eigentlich völlig uninteressantem Inhalt – aber Shape halt. Dazu die zahllosen Re-Releases mit eigentlich keinem Bonus außer „bunt“. Hier eine kleine Auswahl der üblichen Verdächtigen.

David Bowie
Seit er gestorben ist darf David Bowie zu jedem RSD ein paar neue Releases anbieten – sicher eine Bank für die Anbieter – einfach nur ärgerlich für die Leute mit interesse an neuem, abgefahrenem und wirklich limitiertem Material. Noch dazu 2 mal auch als CD im Angebot. Eine typische Major-Anbiederung an die Gemeinde – braucht kein Mensch.

Ennio Morricone
Na klar, die schon erhältlichen 7hoch14 Veröffentlichungen reichen nicht, man muss zum RSD nochmal die Produktionsstrecken mit, schon auf dutzenden Varianten gepresstem, Material verstopfen. Nichts gegen den genialen Musiker und Komponisten, aber das könnte man ebenso abseits des RSD veröffentlichen und die Kapazitäten lieber für echte Perlen frei machen.

Pink Floyd
Sie sind das musikalisch gewordene Star Wars – gerade für Analogfans. Kaum dass irgendwo ein Bandmember gegen ein Klavier getreten hat – es ist ein audiophiles Kleinod und gehört konserviert. Jedes Fitzelchen Musik das noch irgendwo schlummerte -muss- auf die Menschheit losgelassen werden. Möglichst in einer sinnlosen Formatvariante – hier eine single Sided 7″ mit Etching. Da kann man mal den Minutenpreis für das Werk errechnen. Wird sich schon lohnen. Solowerke der, sicherlich armen, Musiker mischen auch wieder mit.

Elvis Presley
Als hätte man nicht schon 30 Best Of von ihm im Schrank. Nein. Losrennen und am RSD nochmal 2 dazu kaufen. Höchstwahrscheinlich absolut austauschbare Tracklist – aber halt jetzt mal wieder auf bunt.

Various Artists
Machen in der diesjährigen Liste ungefähr 40 Veröffentlichungen aus. Davon etliche neu aufgelegte Film-Soundtracks oder vermeintlich obskure Compilations mit Tracks die man schon alle irgendwie, irgendwo, irgendwann mal gehört hat, und mit denen man sich garantiert schämt, wenn man sie beim Auflegen nicht von einem Original spielt. Sicher für viele eine schöne Fundgrube und Spielwiese, aber, da die Platten selten in passenden Reihen kuratiert werden, dann doch oft recht beliebig. Was war noch nicht? Twang aus Kurdistan? Tango aus Madagskar? Machen wir….

Und die üblichen Cash-Cows
Johnny Cash, Rolling Stones, U2, Lennon/Ono, Roxy Music, Gorillaz, T-Rex, Ultravox, Alphaville, Jethro Tull, Manowar oder Britney Spears. Alles ganz unbekannte Indie-Acts deren Musik noch nie veröffentlicht wurde und die, ganz im Geiste des RSD, hier ihre seltenen Perlen kredenzen. Wat freuen wir uns nen Ast. Vor allem über noch ein Grateful Dead Live-Album.

Eine Subjektive Auswahl, ohne Anspruch, außer meinem

Monster Magnet diesmal nicht beim RSD
Sonst gerne dabei – in diesem Jahr nicht…

Neben unnötigen Scheiben findet man zum Glück auch wahre Exoten und kaufenswertes am Record Store Day. Und das auch in diesem Jahr nicht zu knapp – es bleibt immer bei der Hoffnung, dass es auch alle schaffen ihre Veröffentlichungen durch die Presse zu schieben. Ich will hier eine kleine, subjektive Auswahl meinerseits nicht unerwähnt lassen. Klar werden ganz viele tolle andere Menschen ganz viel tolle andere Veröffentlichungen toll finden – das ist aber ein zu erwartendes Plus welches es bei viel Auswahl immer gibt. Wer mir einen Geheimtipp mitteilen will darf gerne kommentieren oder meine Auswahl ganz offiziell hassen.

RAH Band – Producers Choice
Eine Art „best of“ der RAH Band, deren „Clouds Across The Moon“ mich über meine gesamte Jugend begleitet hat. Die Tracks haben ein taugliches Remaster wirklich verdient und präsentieren sich hoffentlich so frisch wie nie zuvor. Lange nichts von denen gehört.

Raw Material – Raw Material
Ist mir unbekannt – schaut aber extrem interessant aus. Und klingt so richtig schön Vintage. Ein früher Prog-Klassiker aus meinem Geburtsjahr 1970. Kommt (hoffentlich) in die Sammlung. Es gibt einige Versionen im Second Hand Markt, aber alle Originale erreichen beachtliche Preise. Das verstörende deutsche Cover von ’71 zeigt lustigerweise eine völlig andere Band. Naja, solange die Musik stimmt. 🙂
Hier kann man mal reinhören: Youtube Link...

Kraftwerk 1 und 2
ENDLICH eine offizielle, neue Veröffentlichung! Es wurde auch höchste Zeit. Ich habe allerdings das Gefühl, dass da noch diverse andere Formate anstehen werden – bunt und dann noch als Box…diese Scheiben werden von den Sammlern der Welt schon ziemlich sehnsüchtig erwartet, denn Originale in gutem Zustand sind richtig selten und teuer geworden. 50 jähriges Jubiläum wird wohl dafür sorgen dass ausreichend Stückzahlen verfügbar sein werden. Eine Veröffentlichung übrigens die in USA nicht zu haben ist.

Terumasa Hino
Scheint ein in Japan recht bekannter Jazz-Trompeter zu sein…mir völlig unbekannt und auch nicht mein Beuteschema. Er bekommt 4 Neuauflagen zum RSD 2020 – und wenn man zufälligerweise Jazz-Trompeter-Fan ist, dann wird man sich sicher darüber freuen.

Clutch – Obelisk
Fette Sammelbox in 1000er Auflage (550 USA / 450 EU-Raum). Clutch spielen ziemlich straighten Stoner-Hard-Alternative-Rock und basteln hier einmal so ziemlich ihr Gesamtwerk in einen Brocken, welcher aber wahrscheinlich nicht billig wird.

Shankar, Anoushka – Love Letters
Mal was ganz neues – Ein ganzer Klumpen an kreativen Leuten mischt hier mit. Spannende Mischung – ich schätze dass es nicht allzuviele Exemplare in den EU-Raum schaffen.

Suede – See You In The Next Life
Ehemals auf wenige CD-Exemplare beschränkte Kuriositäten-Compilation. Jetzt als schickes rotes Vinyl auf die Welt losgelassen. Nicht ganz frisch, aber sicher gut abgehangen.

The Wolfgang Press – Unremembered, Remembered
Bisher unveröffentlichte Tracks. Die 4AD-Gemeinde freut sich schon und packt schon mal die Ausgehshoegaze-Ausstattung ein.

Jimmy Urine & Serj Tankian – Fuktronic
Serj Tankian – bekannt als Frontmann von System Of A Down – macht tatsächlich bei einem elektronischen Soundtrack zu einem britischen Gangsterfilm mit. Wenn das nicht bizarr wird weiß ich auch nicht mehr weiter. Interessant hier auch – das Release kommt als „Vinyl only“ Veröffentlichung. Schickes Graphic Artwork macht auch Appetit darauf. Kommt von Music On Vinyl (s. U. – Update 1).

Und jetzt…?

Record Store Day 2020
Dauert hoffentlich bis er wieder mitmacht…

So long – never2forget – Record Store Day macht nur richtig Spaß wenn man*frau im Geiste der Veranstaltung einen Plattenladen besucht und die Betreiber mit dem Kauf unterstützt. Dann bleiben sie nämlich existent im real life und können die Welt weiter mit Musik versorgen welche sich nicht am standardisierten Algorhythmus einer Software um Eure musikalische Befindlichkeit kümmert.

Und dann noch die Hinweise für Neu-Einsteiger: Obacht vor den Discogs-Flippern, welche eine Viertelstunde nach Beginn ihre Scheiben schon wieder zu horrend überhöhten Preisen im Netz weiterverklickern wollen, die sind nämlich die wahren Abzocker. Schaut zu dass ihr die tatsächlichen Limitierungen raus findet (s. U. die US-Liste). Und dann gibt es noch die Veröffentlichungen, welche angeblich nur zum RSD erscheinen, dann aber plötzlich, ganz unerwartet und zufällig doch als reguläres Release im Regal stehen, da unterscheidet sich dann oft nur die Farbe und der günstigere Preis. Da habe auch ich natürlich keine konkreten Angaben – aber Euer Plattenhändler kann da vielleicht mit Infos rüberkommen – wenn Ihr ihn denn besucht.

Record Store Day 2020 – Die Listen und Links

Andrew Weatherall
R.I.P – Andrew Weatherall – 1963 – 2020 – wäre schön gewesen er hätte nochmal mitgemacht…

Die offizielle Liste für Deutschland findet ihr hier
RSD 2020 Deutschland

Diese Läden nehmen in Deutschland teil:
Teilnehmende Shops

Wie immer aufpassen, dass man nicht beim Gockeln aus Versehen die US- oder UK-RSD Liste aufruft, da gibt es nämlich teils andere Veröffentlichungen, welche die Händler um deutschen RSD nicht (unbedingt) ordern können. Hier mal die Links (zu den PDF-Listings):

RSD 2020 UK

RSD 2020 USA

Interessant sind hier auch die Limitierungs-Angaben, die sich auf die US-Exemplare beziehen – für den Rest der Welt kommen da dann noch einige hinzu. Beispiel Clutch-Box – 1000 gesetzt laut RSD Deutschland – 550 gehen offensichtlich in die USA. So kann man ganz gut sehen welche Veröffentlichungen auch nach dem Event wahrscheinlich noch in dicken Batzen in den Läden schlummern – ich denke um Eure Britney Spears 7″ müsst Ihr Euch nicht sorgen. 😉 Alles was mehr als 3000 oder 5000 Exemplare hergibt sollte auch nach dem Record Store Day ganz gut zu besorgen sein. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Update 1 – Music On Vinyl-Releases 2020

Während weiterer Recherchen ergab sich, dass ich die offizielle Release Liste von „Music On Vinyl“ (MOV) zum RSD gefunden habe. Da es bei den Veröffentlichungen in der deutschen Liste nicht erwähnt ist – hier findet ihr die Info. Manche mögen das Label extrem gerne, aber die Sachen sind nicht selten auch im offiziellen Verkauf reichlich zu finden – sogar in die Plattenabteilungen der Elektronikmärkte schaffen es viele Exemplare. Also Augen offen halten und ein bisschen Abwarten…

Folgende Platten kommen am RSD 2020 von MOV:
• Slowdive – Slowdive EP (12″)
• Jimmy Urine & Serj Tankian – Fuktronic (LP)
• OST – Turning: Kates Diary (LP)
• Sugarhill Gang – Sugarhill Gang (LP)
• Mew – And The Glass Handed Kites (2xLP)
• Phillip Glass – Essential (4xLP Box Set)
• Paradise Lost – Live At Rockpalast 1995 (2xLP)
• The Flyin‘ Spiderz – The Flyin‘ Spiderz (LP)
• Various Artists – Behind the Dykes (2xLP)
• Golden Earring – Radar Love (7″)
• Sumy – Funkin‘ In Your Mind (12″ EP)
• Mikey Dread – His Imnperial Majesty (10″)
• OST – Ryuichi Sakamoto – Black Mirror Smithereens (LP)
• The Meteors – Teenage Heart (LP)
• Batmobile – Big Bat A Go-Go (7″)
• Barry Hay & JB Meijers – The Artone Session (10″)
• Peter Koelewijn – The Best I Can Give Is Still Unworthy Of You (LP)

Hier nochmal in der grafischen Übersicht – damit man sich auch auf die vielen Farben einschießen kann – falls man zum Beispiel nur rote Vinyls sammelt X)
Record Store Day 2020 – Veröffentlichungen von Music On Vinyl

Update 2 – Record Store Day 2020 wurde verschoben

Unfassbar – aber jetzt in echt. Hier könnt Ihr weiter lesen…

Wer wie was warum?

Update 3 – Record Store Day 2020 wurde verschoben – nochmal

Klingt wie ein schlechter Witz – aber in Echt jetzt…

Wer wie was warum?

Steff4nlgmusic

2 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here