Diesmal hören wir nicht nur einen einzelnen Künstler, sondern eine ganze Palette an begabten Musikern. Die Label-Compilation Reihe von Erased Tapes hat zum Record Store Day 2021 ihr neuestes Update bekommen. Den Titel zu schreiben ist etwas schwierig – nennen wir die Scheibe daher doch einfach: Various – Morsecode. Am besten Ihr schaut euch mal die Seite dazu an, alternativ den Discogs-Eintrag. Dann seht Ihr auch warum es nicht so einfach diesmal ist…

Offizielle Seite:
https://www.erasedtapes.com/release/eratp130

Discogs-Eintrag:
https://www.discogs.com/Various-Erased-Tapes-200/release/19297282

Various - "Morsecode"
Various Artists – Erased Tapes 20・・---0 (2021)
2xLP, Label Compilation, Limited Edition
Erased Tapes Records ERATP130LP
Pressung: ?

Various – Morsecode ist ein weiterer Bruch in der Reihenfolge der bisherigen Sampler. Zu Beginn wurde noch durchnummeriert, von I bis IX, dann kam der Wechsel im System und die Nummer X wurde zu einem Projekt mit exklusiv produzierten Songs. Die aktuelle ist quasi die Nummer XI, und das Konzept eines jährlichen Einzel-Release wurde geändert zu einem über das Jahr verteilten. Der Newsletter gab monatlich schon einen Vorgeschmack auf die Veröffentlichung. Dann hatte man seinen Spaß damit, was das denn nun wieder sein sollte.

Wer sich noch nicht dem britischen Independent-Label beschäftigt hat sollte dies (ab jetzt) unbedingt und endlich tun. Die Compilations sind ein optimaler Einstieg in die Klangwelten die sich hier eröffnen können. Bekanntester Act des Labels ist ohne Zweifel Nils Frahm, der einen Großteil seiner Alben hier veröffentlicht hat, und -der- sollte jedem halbwegs Vinyl-Interessierten ein Begriff sein (Ólafur Arnalds, Kiasmos und Rival Consoles sind weitere bekannte Künstler mit Veröffentlichungen auf Erased Tapes). Fast alle Compilations des Labels gibt es für einen Schmalen Kurs herunterzuladen, die CDs auch hin und wieder völlig umsonst irgendwo zu ergattern, allerdings wurden nicht alle auch auf Vinyl veröffentlicht (nur V, VIII, X und XI).

Pro

Viele der Tracks stehen immer noch im Schatten der Corona-Problematik. Das Label kann nicht wie gewohnt arbeiten und Tracks und Alben können nicht fertiggestellt werden. Auch daraus kann man noch etwas ziehen, denn selten zuvor war eine Scheibe dieser Reihe abwechslungsreicher und Stimmungsschwankender. Die Reise ist eine Gratwanderung zwischen Elektronik, Neoklassik, Minimal und Experimentellen Klängen – der*die Hörer*in muss dabei in der entsprechenden Stimmung sein, sonst überfordert die gebotene Bandbreite schnell. Von Licht wechselt es ganz schnell zu dunklen Schatten. Achtung bei der Lautstärkeeinstellung – vor jedem Song kommt der Morsecode zum Titel mit 1400 Hz daher. 😀

Contra

Physisch gibt es nichts gegen das Release zu wettern. Sein Designfaktor ist sein Contra. Man kann sich partout einfach nicht merken welcher Track was ist – und wenn man Morsecode nicht gelernt hat, bleibt einem die Tracklist spontan verschlossen. Es geht nur darum ob man sich die Nummern merken kann, und das saugt irgendwie.

Nicht so analoge Links

Hier kann man in die aktuelle Ausgabe digital reinhören:
– Beim Aufruf von externen Links/Videos werden ggf. persönliche Daten übertragen. –

Bei Bandcamp reinhören:
https://erasedtapes.bandcamp.com/album/erased-tapes-20-0

Die Vinyl besorgt Euch gerne der stationäre Plattendealer – geht zu ihm und fragt danach! Den Download in hoher Qualität gibt es auf der Label-Seite im Moment (noch) umsonst (Registrierung notwendig).

Steff4NLGmusic

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here